Über 100 Jahre
Josef Krug & Co. die Weinkellerei mit Tradition in Winterthur
Mit dem Weinhandel startete unsere Familie 1922, im Tirolerhof (heutiges Albani), an der Steinberggasse in Winterthur. Im Gastarbeiter-Restaurant und Hotel mit eigenem Weinimport wuchs der Weinhandel so stark, dass man sich Mitte der 30er Jahre entschied, den Gasthof zu verkaufen und nach Neftenbach in eine Weinkellerei zu ziehen. Dies ermöglichte der Weinhandlung zusätzlich mit Eigenkelterungen zu starten. 1954 wurde die Neftenbacher Kellerei an die Staatskellerei Zürich verkauft, um in die heutige Kellerei in Winterthur Wülflingen zu ziehen.
Seit dem Tode seines Vaters 1976 leitet Josef Krug die Weinkellerei. 2021 ist Sohn Reto hauptberuflich in den Betrieb eingestiegen.
Wer wir sind
Als Familienbetrieb dürfen wir auf die Unterstützung aller Familienmitglieder zählen. Hauptberuflich sind wir aber ein Vater Sohn Gespann.
Josef Krug
Josef leitet die Kellerei seit 1976. Er hat 1977 als Ing. Önologe HTL sein Studium an der Fachhochschule Wädenswil abgeschlossen. Josef keltert mit traditionellen Methoden seit jeher mit Leidenschaft charakterstarke Pinot Noir Weine. Gemäss seiner Philosophie sollen die Weine den Charakter des Jahrgangs sowie ihres Terroir wiedergeben, weshalb die Weine nur so wenig wie nötig standartisiert und nur wenn unumgänglich geschönt werden.
Er versteht sich mit seinem Jahrzehntelangen Wissen in der Weinbereitung als Unterstützer der Natur und nicht als Architekt des Weines.
Reto Krug
Reto ist, wie bereits sein Vater, seit Kindesbeinen in der Weinkellerei aufgewachsen. Ebenso begleitete er seit jeher seinen Vater auf Produzentenbesuchen im In- und Ausland. Die Mitarbeit im elterlichen Betrieb hat ihm seit jeher sehr grosse Freude bereitet.
Er hat an der ETH Zürich Lebensmittelwissenschaft studiert und 2017 seinen Master mit Vertiefung Verfahrenstechnik abgeschlossen. Danach arbeitet er mehrere Jahre im Qualitätsmanagement in der Food und Pharmaindustrie, wo er zuletzt die Qualitätskontrolle leitete.
2021 entschied er sich, voll seiner Leidenschaft für den Wein zu folgen und hauptberuflich in die Kellerei der Familie einzusteigen.
Online kaufen, in der Kellerei abholen